Suggested region and language based on your location

    Your current region and language

    Senior Independent Director

    Zuständigkeiten des SID

    Berichterstattung an:

    Die Nicht geschäftsführenden Direktoren, den Vorstand der British Standards Institution („BSI“)

    Zweck der Rolle:

    Der Corporate Governance-Kodex des Vereinigten Königreiches fordert, dass der Vorstand einen der unabhängigen, nicht geschäftsführenden Direktoren zum Senior Independent Director („SID“) ernennt. Zusätzlich zu den allgemeinen Pflichten eines Nicht geschäftsführenden Direktors, die im Ernennungsschreiben des Direktors aufgeführt sind.

    Zuständigkeiten:

    Vorsitzender

    • Der SID übernimmt den Vorsitz des Nominierungsausschusses, wenn dieser die Nachfolge für den Vorsitz des Vorstands in Betracht zieht.
    • Der SID trifft sich mindestens einmal im Jahr mit den Nicht geschäftsführenden Direktoren, ohne dass der Vorsitzende anwesend ist, um die Leistung des Vorsitzenden zu bewerten, sowie bei anderen Gelegenheiten, die als angemessen erachtet werden.
    • Der SID überprüft das jährliche Bewertungsfeedback des Vorsitzenden.
    • Der SID dient dem Vorsitzenden als Resonanzboden.

    Direktoren

    • Der SID wird als Vermittler für die anderen Direktoren fungieren.
    • Der SID steht anderen Direktoren zur Verfügung, um Anliegen anzusprechen, die nicht über die normalen Kanäle vorgebracht werden können.

    Wichtige Stakeholder

    • Der SID steht wichtigen Stakeholdern zur Verfügung, wenn sie Bedenken haben, die durch den Kontakt über die normalen Kanäle des Vorsitzenden, des Geschäftsführers oder des Finanzvorstands nicht ausgeräumt werden konnten oder für die ein solcher Kontakt unangemessen ist.
    • Der SID hört sich die Ansichten der wichtigsten Stakeholder an, um ein ausgewogenes Verständnis für ihre Probleme und Anliegen zu erhalten.

    Es wird erwartet, dass der SID bei der Lösung wichtiger Probleme zwischen dem Vorsitzenden, den Direktoren und den wichtigsten Stakeholdern hilft, z. B.:

    • im Falle eines Streits zwischen dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer;
    • wenn wichtige Stakeholder oder Nicht geschäftsführende Direktoren Bedenken geäußert haben, die vom Vorsitzenden oder dem Geschäftsführer nicht berücksichtigt werden;
    • wenn die vom Vorsitzenden und vom Geschäftsführer verfolgte Strategie nicht einstimmig vom Vorstand unterstützt wird;
    • wenn die Beziehung zwischen dem Vorsitzenden und dem Geschäftsführer besonders eng ist und Entscheidungen ohne Zustimmung des gesamten Vorstands getroffen werden; oder
    • wenn die Nachfolgeplanung ignoriert wird.