Sitz-Steh-Schreibtische sind eine relativ neue Einrichtung am Arbeitsplatz, die erstmals in den 1990er Jahren auf den Markt kam. Aber sind sie auch für den Arbeits- und Gesundheitsschutz (OHS) von Vorteil?
Wachsende Popularität
Als Dr. James Levine von der Mayo Clinic vor mehr als einem Jahrzehnt den Satz „Sitzen ist das neue Rauchen“ prägte, dachte er über die potenziell lebensbedrohlichen Auswirkungen eines sitzenden Lebensstils nach, die viele Forscher immer noch für möglich halten, einschließlich der Art und Weise, wie wir unsere Zeit am Arbeitsplatz verbringen.
Das Wachstum des Marktes für Steh-Sitz-Ergonomie und die Einführung von Steh-Sitz-Schreibtischen an Arbeitsplätzen könnten durchaus durch Dr. Levines Bemerkung beeinflusst worden sein. Ist es jedoch möglich, dass Sitz-Steh-Arbeitsplätze für ein Ergonomieprogramm nicht ganz so vorteilhaft sind?
Falsche Vorstellungen gegen Realität
Steh-Sitz-Schreibtische sind nicht gefährlich. Das Risiko besteht darin, dass falsche Vorstellungen zu negativen gesundheitlichen Folgen führen können.
Stellen Sie sich diese beiden Fragen zur Verwendung von Steh-Sitz-Schreibtischen:
1. Lindert Stehen die Schmerzen und Beschwerden, die mit dem Sitzen verbunden sind?
2. Werden im Stehen mehr Kalorien verbrannt als im Sitzen?
Verringert Stehen die Beschwerden?
Es gibt widersprüchliche Belege dafür, ob Stehen Beschwerden lindert.
Stehen kann Rücken- und Schulterbeschwerden lindern, aber langes Stehen mit wenig oder keiner Bewegung kann auch Anlass zur Sorge geben.
Für Fachkräfte wie Ärzte, Krankenschwestern, Köche und Personal im Gastgewerbe, die einen Großteil ihres Tages im Stehen verbringen, wurden Studien durchgeführt, die zeigen, dass zu langes Stehen zu einer Reihe von Beschwerden wie Müdigkeit, Wadenkrämpfen und Rückenschmerzen führen kann.
Übermäßiges Stehen ist daher nicht unbedingt die Lösung, um Schmerzen zu lindern.
Verbrennt Stehen mehr Kalorien?
Stehen fühlt sich instinktiv energieaufwändiger an als Sitzen. Die Gesundheitsberatung verdeutlicht die Zusammenhänge zwischen Bewegungsmangel, ungesunder Lebensweise, hohem Energieverbrauch und negativen und chronischen gesundheitlichen Folgen.
Die Vorstellung, dass Stehen ein Allheilmittel ist, ist jedoch vielleicht übertrieben, da die zusätzliche Energiemenge, die wir im Stehen verbrauchen, unbedeutend ist.
Untersuchungen haben gezeigt, dass der Energieverbrauch in beiden Körperhaltungen nur geringfügig voneinander abweicht und dass diese Differenz höchstwahrscheinlich auf die Muskeln zurückzuführen ist, die beim Wechsel von einer Position in die andere beansprucht werden. Dieselben Untersuchungen weisen auf die tatsächlichen Vorteile von Bewegung hin.
Eine ausgewogene Lösung finden
Wenn also die Verwendung von Sitz-Steh-Schreibtischen am Arbeitsplatz zur Linderung von Beschwerden nicht unbedingt mit einem effektiven Ergonomieprogramm gleichzusetzen ist, warum sollten sie dann verwendet werden?
Die Antwort scheint eine Frage des Gleichgewichts zu sein. Ein wirksames Ergonomieprogramm für das Büro würde sich darauf konzentrieren, dem Personal einen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen, der die Bewegung während des gesamten Arbeitstages erleichtert.
Hier sind einige Vorschläge, die Sie für Ihr Unternehmen in Betracht ziehen sollten:
- Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz neu, um die Bewegung zu erleichtern und die Zeit zu reduzieren, die Ihr Personal in statischen Körperhaltungen verbringen.
- Gestalten Sie die Arbeitsplatzlogistik so, dass das Personal so oft wie möglich dazu ermutigt werden, sich vom Schreibtisch oder der Arbeitsstation zu entfernen. Drucker, Toiletten oder Kücheneinrichtungen in größerer Entfernung zu haben, mag zwar als Unannehmlichkeit erscheinen, kann aber mit der Zeit zu ungeahnten gesundheitlichen Vorteilen für das Personal führen.
- Erwägen Sie, eine Richtlinie ohne E-Mails einzuführen oder häufigere persönliche Gespräche in Ihrem Büro zu fördern, um mehr Bewegung zu ermöglichen.
- Befolgen Sie Best Practices bei der Verwendung von Sitz-Steh-Schreibtischen, einschließlich regelmäßiger Anpassungen, anstatt sie dauerhaft in angehobener oder abgesenkter Position zu verwenden.
- Erstellen Sie einen Sitz-Steh-Zeitplan, der für jegliches Personal geeignet ist.
- Wenn das Budget keine Steh-Sitz-Schreibtische für alle zulässt, können Sie Steh-Sitz-Schreibtische je nach medizinischer Notwendigkeit zur Verfügung stellen.
Ein effektives Ergonomieprogramm erstellen
Die Einführung eines gut durchdachten Ergonomieprogramms in Ihrem Unternehmen ist wichtig.
Ihr Programm sollte Folgendes umfassen:
- Schulung des Personals und Demonstration der Verstellbarkeit von Stühlen und Arbeitsplätzen
- Förderung von Aktivität und Bewegung im Laufe des Tages
Die Einführung von Sitz-Steh-Technologie kann zwar Vorteile bringen, diese lassen sich jedoch am besten in Verbindung mit einer gründlichen Bewertung der Risiken und unter Berücksichtigung von Best Practices realisieren, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.