Suggested region and language based on your location

    Your current region and language

    Frau beim Online-Shopping mit Laptop und Kreditkarte in der Hand
    • Blog
      Digitales Vertrauen

    Digitales Vertrauen aufbauen, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen

    Erfahren Sie, wie digitale Unternehmensführung und Datenschutz eine entscheidende Rolle beim Aufbau und der Aufrechterhaltung digitalen Vertrauens spielen und die Leistung Ihres Unternehmens sichern.

    Eine sich entwickelnde digitale Landschaft

    Im heutigen digitalen Zeitalter werden unsere persönlichen und beruflichen Daten zunehmend ohne unser Wissen oder unsere Zustimmung gespeichert und sind potenziell zugänglich .

    Folglich hat die Bedeutung des Aufbaus von digitalem Vertrauen auf gesellschaftlicher Ebene in Ihr Unternehmen in den letzten Jahrzehnten exponentiell zugenommen, ebenso wie die Bedeutung, eine aktive Rolle beim Schutz Ihrer eigenen digitalen Werte und der Ihrer Kunden zu übernehmen.

    Die Bedeutung des digitalen Vertrauens für Unternehmen

    Nach einer Studie von McKinsey sagen etwa 85 % der Verbraucher, dass es wichtig ist, die Datenschutzrichtlinien eines Unternehmens zu kennen, bevor sie einen Kauf in Erwägung ziehen. Diese Statistik verdeutlicht die wachsende Bedeutung des digitalen Vertrauens für Unternehmen, da die Kunden zunehmend Transparenz in Bezug auf Datennutzung und Datenschutzpolitik fordern.

    Die Studie zeigt auch, dass Unternehmen, die am besten positioniert sind, um digitales Vertrauen zu schaffen, mit größerer Wahrscheinlichkeit jährliche Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn verzeichnen als andere.

    Dies unterstreicht den direkten Zusammenhang zwischen digitalem Vertrauen und Geschäftserfolg. Durch den Aufbau digitalen Vertrauens können Kundendaten geschützt, effektive Cybersicherheitsmaßnahmen umgesetzt und vertrauenswürdige Produkte und Dienstleistungen bereitgestellt werden, was zu nachhaltigem Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit führt.

    Schlüsselelemente des digitalen Vertrauens

    Digitales Vertrauen bedeutet auch, die Privatsphäre zu respektieren, Daten zu schützen, Cybersecurity-Bedrohungen zu bewältigen und die Schaffung von digitalem Vertrauen in den Mittelpunkt der Strategie, Kultur und Werte eines Unternehmens zu stellen.

    Nach dem EY-Bericht über die Entwicklung zu einer analytikgesteuerten Organisation, die Werte schafft, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Unternehmen mit fortgeschrittenen Analysefähigkeiten eine formelle Datenethik-Richtlinie eingeführt haben, 1,6 Mal höher als bei Unternehmen mit einem niedrigen Reifegrad der Analyse. Dies zeigt, dass Datenanalyse und Ethik beim Aufbau digitalen Vertrauens Hand in Hand gehen.

    Widerstandsfähigkeit ist ein weiterer wesentlicher Aspekt beim Aufbau von digitalem Vertrauen. Laut dem Deloitte-Bericht mit dem Titel Digitales Vertrauen für die Zukunftkann die digitale Widerstandsfähigkeit es dem Management ermöglichen, mit Zuversicht angemessene Risiken einzugehen, da es weiß, dass es über die Grundlage und die Fähigkeit verfügt, schnell auf jede Störung zu reagieren, was möglicherweise langfristige Vorteile für seine Marke mit sich bringt.

    Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit kann Investitionen in Risikomanagementprogramme und die Entwicklung eines proaktiven Ansatzes für die Cybersicherheit umfassen.

    Die Bedeutung von Transparenz für den Aufbau digitalen Vertrauens

    Unternehmen sollten auch die Auswirkungen neuer Technologien wie KI auf das digitale Vertrauen berücksichtigen.

    Auch wenn KI Unternehmen erhebliche Vorteile bieten kann, ist es wichtig, die mit der Technologie verbundenen potenziellen Risiken zu minimieren. Wie Deloitte in seinem Bericht über die Bedeutung des digitalen Vertrauens feststellt, kann das Vertrauen in die künstliche Intelligenz (KI) nicht allein durch technische Mittel sichergestellt werden und muss die Entwicklung ethischer und transparenter Steuerungsstrukturen für die KI umfassen.

    Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Aufbau von digitalem Vertrauen ist die Verbesserung der Transparenz bei der Datennutzung. Die Kosten einer Datenschutzverletzung können beträchtlich sein, wie aus dem Cost of Data Breach Report 2020 von IBM Security hervorgeht, in dem die durchschnittlichen Gesamtkosten einer Datenschutzverletzung auf 3,86 Millionen USD gestiegen sind.

    Um solche Verstöße zu verhindern, müssen Unternehmen transparent kommunizieren, wie sie Daten erfassen, verwenden, speichern und weitergeben. Dies stärkt das Vertrauen der Kunden, die erwarten, dass ihre Daten transparent, ethisch und verantwortungsbewusst verwaltet werden.

    Aufbau von digitalem Vertrauen für den Geschäftserfolg

    Der Aufbau von digitalem Vertrauen ist für das Gedeihen und den Erfolg von Unternehmen immer wichtiger geworden. Beim digitalen Vertrauen geht es um die Achtung der Privatsphäre, den Schutz von Daten, die Bewältigung von Cybersicherheitsbedrohungen und die Förderung der Transparenz bei der Datennutzung.

    Unternehmen, die digitales Vertrauen aufbauen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit als andere, jährliche Wachstumsraten bei Umsatz und Gewinn zu erzielen. Daher können Investitionen in digitales Vertrauen zu nachhaltigem Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit führen und Unternehmen in die Lage versetzen, mit Zuversicht angemessene Risiken einzugehen.