Am 23. Februar 2024 wurde vom International Accreditation Forum (IAF) und der ISO ein gemeinsames Kommuniqué zu zwei neuen Textaussagen herausgegeben, die der Harmonisierten Struktur hinzugefügt wurden und sich auf bestehende Managementsystem-Standards (MS) sowie auf alle neuen Standards auswirken, die sich in der Entwicklung oder Überarbeitung befinden. Hierbei wird die Notwendigkeit berücksichtigt, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Fähigkeit zu berücksichtigen, die beabsichtigten Ergebnisse Ihres Managementsystems zu erreichen. Sie unterstützen die Londoner ISO-Erklärung zum Klimawandel.
Managementsysteme werden natürlich unterschiedlich betroffen sein, die Auswirkungen auf ein Qualitätsmanagementsystem könnten sich stark von denen auf ein Gesundheits- und Sicherheitsmanagementsystem unterscheiden.
Das Wichtigste ist, dass Unternehmen etwas Sinnvolles für sich und die Branche etablieren, wenn sie die Auswirkungen des Klimawandels berücksichtigen. Wenn Sie zu dem Schluss kommen, dass der Klimawandel relevant ist, liegt es an Ihrem Unternehmen, zu entscheiden, was er für Sie bedeutet und was Sie dagegen tun. Die Standards haben schon immer die Notwendigkeit beinhaltet, alle Aspekte zu berücksichtigen, die die Managementsysteme betreffen. Möglicherweise berücksichtigen Sie den Klimawandel bereits.
Sie haben vielleicht bereits die Vorteile und Möglichkeiten erlebt, einschließlich der Erfüllung veränderter Kundenanforderungen und der Fähigkeit, auf die Anforderungen anderer Stakeholder einzugehen. Ein Unternehmen, das sein Engagement für die Nachhaltigkeitsagenda durch die Berücksichtigung des Klimawandels und der entsprechenden Auswirkungen auf sein Geschäft mit Unterstützung seines Managementsystems unter Beweis stellen kann, kann sich in einem immer komplexeren Geschäftsumfeld einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Was ist der Klimawandel?
Der Klimawandel bezieht sich auf langfristige Veränderungen der Temperaturen und Wetterlagen. Solche Verschiebungen können natürlich sein, aufgrund von Veränderungen der Sonnenaktivität oder großen Vulkanausbrüchen. Seit dem 19. Jahrhundert sind jedoch menschliche Aktivitäten die Hauptursache für den Klimawandel, vor allem durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle, Öl und Gas.
Die Verbrennung fossiler Brennstoffe erzeugt Treibhausgasemissionen, die sich wie eine Decke um die Erde legen, die Sonnenwärme einfangen und die Temperaturen erhöhen. Zu den wichtigsten Treibhausgasen, die den Klimawandel verursachen, gehören Kohlendioxid und Methan. Diese entstehen z. B. bei der Verwendung von Benzin für den Antrieb eines Autos oder von Kohle für die Beheizung eines Gebäudes. Auch die Rodung von Land und die Abholzung von Wäldern kann Kohlendioxid freisetzen. Landwirtschaft, Öl- und Gasförderung sind wichtige Quellen von Methanemissionen. Energie, Industrie, Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft und Flächennutzung gehören zu den wichtigsten Sektoren, die Treibhausgase verursachen.
Quelle UN-Webseite
Die ISO-Definition von Klimawandel ist eine Veränderung in der statistischen Beschreibung des Wetters in Bezug auf den Mittelwert und die Variabilität relevanter Größen über einen Zeitraum von Monaten bis zu Tausenden oder Millionen von Jahren, die über einen längeren Zeitraum, in der Regel Jahrzehnte oder länger, anhält.
Quelle ISO 14050:2020 Umweltmanagement Vokabular
Was ist zu beachten?
Es ist wichtig, sich die erwarteten Ergebnisse der Zertifizierung von Managementsystemen zu vergegenwärtigen. IAF und ISO definieren sie als:
„Für den festgelegten Zertifizierungsbereich verfügt ein Unternehmen mit einem zertifizierten Managementsystem über Richtlinien und Verfahren, um die im Geltungsbereich („Klausel 1“) des spezifischen Managementsystemstandards festgelegten Ziele zu erreichen.“
Die betroffenen Managementsystemstandards sind:
ISO 22301:2019 Sicherheit und Widerstandsfähigkeit – Managementsysteme für Geschäftskontinuität
ISO 37301:2021 Compliance-Managementsysteme
ISO/IEC 27001:2022 Informationssicherheit, Cybersicherheit und Schutz der Privatsphäre – Managementsysteme für Informationssicherheit
ISO 50001: 2018 Energiemanagementsysteme
ISO/IEC 20000-1:2018 Informationstechnologie – Service-Management
ISO 37001:2016 Anti-Korruptions-Managementsysteme
ISO 44001:2017 Managementsysteme für kooperative Geschäftsbeziehungen
ISO 14001:2015 Umweltmanagementsysteme
ISO 22000:2018 Managementsysteme für Lebensmittelsicherheit
ISO 45001:2018 Managementsysteme für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
ISO 9001:2015 Qualitätsmanagementsysteme
FAQs
Was muss ich tun?
Sie müssen überlegen, ob der Klimawandel für Ihr(e) Managementsystem(e) ein relevantes Thema ist. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie dies, wie auch andere relevante Fragen, im Rahmen der Ziele und der Risikobewertung Ihres/Ihrer ManagementsystemsManagementsysteme berücksichtigen.
Wie werden die BSI Auditoren mit dieser geänderten Anforderung umgehen?
Zertifizierte Unternehmen sollten bereits alle internen und externen Angelegenheiten bestimmen, die für den Zweck des Managementsystems, seine strategische Ausrichtung und die Frage, ob diese die Fähigkeit zur Erreichung des/der beabsichtigten Ergebnisse(s) beeinträchtigen, relevant sind. Im Laufe der Zeit werden sich diese Probleme für ein Unternehmen wahrscheinlich ändern, daher die Einbeziehung des Klimawandels.
Wir werden diese Klauseln weiterhin prüfen, um sicherzustellen, dass alle internen und externen Themen, einschließlich des Klimawandels, von unseren Kunden als relevant oder nicht relevant eingestuft und, falls ja, bei der Entwicklung und Wirksamkeit des/der Managementsystems/Managementsysteme berücksichtigt wurden. Für diese Änderung gibt es keine Übergangsfrist, sie wird also in Ihrem nächsten Audit im Jahr 2024 berücksichtigt. Wenn Sie dies nicht als relevantes Problem für Ihr Managementsystem erachten, werden wir die Wirksamkeit Ihres Prozesses auditieren, um dies festzustellen und gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Gibt es infolge der Änderungen einen Übergangsprozess?
Nein. Die Änderungen treten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung in Kraft und es gibt keinen Übergangszeitraum für die Umsetzung, da die Aufnahme des Klimawandels in die neue Änderung nur Klarheit in Bezug auf die bestehende Anforderung schafft.
Wird BSI jetzt bei allen Audits Nachhaltigkeitsexperten einsetzen?
Nein. Die Geschäftsprozesse von BSI stellen sicher, dass Sie immer einen Auditor erhalten, der für Ihre Branche und das entsprechende Managementsystem kompetent ist. Bei der Prüfung der Klauseln 4.1 und 4.2 stellt das Audit-Team des BSI sicher, dass das Unternehmen den Klimawandel und seine Relevanz für Ihr(e) Managementsystem(e) berücksichtigt hat.
Die Audit-Teams von BSI werden sicherstellen, dass Sie den Klimawandel berücksichtigt haben und, falls dies als relevant erachtet wird, dass er in die Ziele Ihres Unternehmens und die Risikobewertung einbezogen wird. Wenn Sie der Meinung sind, dass dies nicht relevant ist, wird das Audit-Team des BSI sicherstellen, dass Ihr Prozess für diese Feststellung wirksam ist.
Wird es zusätzliche Auditzeiten geben, was höhere Kosten bedeutet?
Nein.
Muss mein Zertifikat neu ausgestellt werden?
Nein, es ist nicht erforderlich, ein überarbeitetes Zertifikat auszustellen, nur um die Änderung der Standards des Managementsystems anzuerkennen.
Ist die Akkreditierung von BSI betroffen?
Nein, unsere Akkreditierungen bleiben gültig und es wird keine Änderung unserer Akkreditierungspläne erwartet. Einige Akkreditierungsstellen (AS) haben bereits eigene Mitteilungen zu diesen Änderungen herausgegeben. BSI hat auch mit einigen Aufsichtsräten gesprochen und unsere interne Kommunikation geteilt, die positiv aufgenommen wurde.
Wie kann ich eine Kopie der überarbeiteten Standards erhalten?
In der Resolution wurde die ISO aufgefordert, Änderungen an vielen Managementsystemstandards automatisch zu veröffentlichen. Dies geschah am 23. Februar, als diese Änderungen von der ISO kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.
Kunden, die ihre Standards von BSI beziehen, erhalten in den kommenden Wochen kostenlos eine elektronische konsolidierte Version dieser Standards. Dies wurde den Kunden von BSI separat mitgeteilt.
Gibt es weitere Unterstützung von BSI?
Ja. Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere relevante Schulungen und Standards zu besprechen, die wir anbieten könnten, um das Verständnis in diesem Bereich zu fördern. Auch wenn es andere relevante Lösungen für die Zertifizierung und Verifizierung von Managementsystemen gibt, von denen Sie profitieren könnten (z. B. ISO14001, ISO 50001), können Sie sich gerne an uns wenden.