Suggested region and language based on your location

    Your current region and language

    Arbeitskleidung für die Arbeitssicherheit in einem pharmazeutischen Labor
    • Blog
      Gesundheitswesen

    Schutz der Weltgesundheit vor antimikrobieller Resistenz

    Entdecken Sie die Auswirkungen der Antibiotikaresistenz beim Menschen und erfahren Sie, wie Hersteller durch die Kontrolle von Abfallströmen die Umwelt schützen können.

    Weltweit verbessern sich die Behandlungsmöglichkeiten für Krankheiten und Beschwerden durch den Einsatz wichtiger Antibiotika, was die Chance bietet, eine nachhaltigere Welt zu schaffen. Aber da die Wunder der modernen Medizin durch die mangelnde Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der Herstellung von Antibiotika bedroht werden, scheint es, dass es sich hierbei nicht um zwei getrennte Themen handelt, sondern dass sie vielmehr vollständig miteinander verflochten sind.

    Antimikrobielle Resistenz (AMR) ist zu einer globalen Gesundheitsbedrohung geworden

    Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation ist die antimikrobielle Resistenz eine der 10 größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit weltweit. Antimikrobielle Resistenz (AMR) beschreibt, was passiert, wenn Bakterien, Viren oder Parasiten sich verändern und eine Resistenz gegen die Antibiotika entwickeln, mit denen sie behandelt werden sollen. Die Abgabe von Antibiotika ist ein echtes Umweltproblem.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Antibiotika in die Umwelt gelangen, wo die Resistenzkette beginnt. Ein Großteil davon stammt aus der Landwirtschaft; von Medikamenten, die Tieren verabreicht werden, die dann ausgeschieden und als Dünger für die Bodenverbesserung verwendet werden.

    Ein kleinerer Teil stammt aus der Entsorgung nicht verwendeter Arzneimittel und aus der Herstellung von Antibiotika. Zum Beispiel kann bei der Herstellung von Antibiotika schlecht kontrolliertes Abwasser in unsere täglichen Wassersysteme gelangen – was ein Faktor für die Resistenz von Medikamenten sein könnte, die zur Behandlung aller Arten von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden.

    Was kann Ihr Unternehmen dagegen tun?

    Für Pharmahersteller stellt sich die Frage, wie die Abfallströme in der globalen Lieferkette am besten verwaltet und kontrolliert werden können. Die Herausforderung besteht hier in der Größenordnung sowie in der effektiven Messung der Konzentrationen der Antibiotikaabgaben. Wie können wir die Menge an Abwässern verstehen, die von Herstellern in die kommunalen Wasserversorgungssysteme eingeleitet wird? Und wie messen wir die Verdünnungsraten?

    Obwohl die Emissionen von Produktionsabfällen nicht die Hauptquelle für Antibiotika in unserer Umwelt sind, betreiben einige Unternehmen ein proaktives Abfallmanagement, indem sie einen risikobasierten Ansatz verfolgen.

    Wir ergreifen proaktiv Maßnahmen, um die Situation anzugehen, und können so dazu beitragen, die Herausforderung der antimikrobiellen Resistenz zu mindern.

    Wie BSI im gesamten Gesundheitswesen für Nachhaltigkeit zusammenarbeitet

    Wir haben uns mit dem Gesundheitswesen zusammengetan, um konkrete Maßnahmen zu ergreifen und Veränderungen in Bezug auf diese Bedrohung der öffentlichen Gesundheit voranzutreiben. Dabei nutzen wir unsere Expertise in den Bereichen Standardisierung und unabhängige Zertifizierung.

    Im Juni 2022 unterstützten wir in Zusammenarbeit mit der AMR Industry Alliance die Entwicklung eines privaten Industriestandards, der die verantwortungsvolle Produktion von Antibiotika beschreibt.

    Diese Standardisierung hilft Ihnen zu verstehen, wie Sie die Umweltauswirkungen der Abfallentsorgung messen und überwachen können, und diese Ansätze dann in die Lieferkette einzubeziehen.

    Als Erweiterung der Standardisierung haben wir auch ein Zertifizierungsprogramm entwickelt, das im Juni 2023 eingeführt wurde.

    Dieses Programm soll in der gesamten Pharmaindustrie eingeführt werden. Der Schwerpunkt liegt auf der Zertifizierung einzelner Antibiotika-Produkte, indem eine wirksame Kontrolle der Emissionen von Antibiotika-Abfällen aus festen und flüssigen Abfallströmen während der Herstellung sichergestellt wird.

    Jedes Antibiotika-Produkt, das die Konformität mit dem Standard nachweist, wird zertifiziert. Das Ziel besteht darin, dass für alle Antibiotika bescheinigt werden kann, dass sie einen äußerst zweckgerichteten Einfluss auf die Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen haben, indem sie die umfassendere Bedrohung für die öffentliche Gesundheit durch die antimikrobielle Resistenz mindern.

    Zukunftserwartung

    Einige Regierungen und Beschaffungsstellen für Gesundheitssysteme in Europa verlangen bereits Nachweise dafür, dass Antibiotika verantwortungsbewusst und unter Berücksichtigung von Umweltaspekten hergestellt wurden. Bei komplexen Lieferketten sind die Antworten oft schwer zu finden.

    Zertifizierte Antibiotika bieten die Möglichkeit, die Nachweispflichten der Beschaffer zu straffen und zu vereinfachen, was dazu führt, dass sich Pharmaunternehmen engagieren, aber auch mehr Lieferanten dazu drängen, verantwortungsbewusst für Mensch und Umwelt zu produzieren.

    Mehr über den AMR Industry Alliance Produktionsstandard für Antibiotika erfahren >